Sie möchten etwas über Ihre Heimat erfahren, sind auf der Suche nach Vorfahren, dokumentieren die Vereinsgeschichte oder forschen für Schule oder Studium? Dann sind Sie im Stadtarchiv richtig. Kernaufgabe des Stadtarchivs ist das Bewerten, Übernehmen, Ordnen, Erschließen und dauerhafte Sichern von städtischem Archiv- und Sammlungsgut.

Im Stadtarchiv wird das Schriftgut der Telgter Stadtverwaltung verwahrt. Auch die Personenstandsbücher (ab 1874) und Abschriften der Kirchenbücher (ab 1617) befinden sich dort.

Zu diesem teilweise mehrere Jahrhunderte alten Verwaltungsschriftgut kommen zahlreiche Nachlässe von Bürgern und Vereinen hinzu, außerdem Sammlungen wie Karten, Pläne, Fotos und Zeitungen.

Im Rahmen des Benutzerdienstes werden die Archivbestände für die Forschung bereitgestellt, durch Findmittel erschlossen und damit öffentlich zugänglich gemacht.

Die Archivalien stehen, sofern diese nicht durch daten- bzw. personenschutzrechtliche Regelungen gesperrt sind, sonstiger Geheimhaltung unterliegen oder aus konservatorischen Gründen nicht vorgelegt werden können, allen Interessierten innerhalb der geltenden Nutzungsbedingungen offen. Eine Nutzung ist gebührenfrei, für umfangreiche Auskünfte können allerdings Gebühren anfallen. Gebühren für besondere Dienstleistungen entnehmen Sie bitte der Verwaltungsgebührensatzung.

Nach § 7 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vom 25.05.2018 sind wir verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass die von Ihnen im Benutzerantrag angegebenen Daten und die von Ihnen gestellten schriftlichen Anfragen dauerhaft gespeichert werden.

Wenn Sie im Stadtarchiv recherchieren möchten, schauen Sie sich gerne die Öffnungszeiten an. Diese finden Sie durch einen Klick auf "Archiv" oben rechts unter Organisationseinheiten. Eine Voranmeldung ist ratsam. Sie können Ihre Fragen auch telefonisch oder per Brief/Email stellen.

Archiv

Sie möchten etwas über Ihre Heimat erfahren, sind auf der Suche nach Vorfahren, dokumentieren die Vereinsgeschichte oder forschen für Schule oder Studium? Dann sind Sie im Stadtarchiv richtig. Kernaufgabe des Stadtarchivs ist das Bewerten, Übernehmen, Ordnen, Erschließen und dauerhafte Sichern von städtischem Archiv- und Sammlungsgut.

Im Stadtarchiv wird das Schriftgut der Telgter Stadtverwaltung verwahrt. Auch die Personenstandsbücher (ab 1874) und Abschriften der Kirchenbücher (ab 1617) befinden sich dort.

Zu diesem teilweise mehrere Jahrhunderte alten Verwaltungsschriftgut kommen zahlreiche Nachlässe von Bürgern und Vereinen hinzu, außerdem Sammlungen wie Karten, Pläne, Fotos und Zeitungen.

Im Rahmen des Benutzerdienstes werden die Archivbestände für die Forschung bereitgestellt, durch Findmittel erschlossen und damit öffentlich zugänglich gemacht.

Die Archivalien stehen, sofern diese nicht durch daten- bzw. personenschutzrechtliche Regelungen gesperrt sind, sonstiger Geheimhaltung unterliegen oder aus konservatorischen Gründen nicht vorgelegt werden können, allen Interessierten innerhalb der geltenden Nutzungsbedingungen offen. Eine Nutzung ist gebührenfrei, für umfangreiche Auskünfte können allerdings Gebühren anfallen. Gebühren für besondere Dienstleistungen entnehmen Sie bitte der Verwaltungsgebührensatzung.

Nach § 7 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vom 25.05.2018 sind wir verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass die von Ihnen im Benutzerantrag angegebenen Daten und die von Ihnen gestellten schriftlichen Anfragen dauerhaft gespeichert werden.

Wenn Sie im Stadtarchiv recherchieren möchten, schauen Sie sich gerne die Öffnungszeiten an. Diese finden Sie durch einen Klick auf "Archiv" oben rechts unter Organisationseinheiten. Eine Voranmeldung ist ratsam. Sie können Ihre Fragen auch telefonisch oder per Brief/Email stellen.

Verwaltungsgebührensatzung

Stadtarchiv, Archiv, Vorfahren, Dokumente, Recherche, recherchieren, Familienbaum, https://serviceportal.telgte.de:443/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/260/show
Fachbereich "Steuerung, Zentrale Dienste, Personal, Finanzwirtschaft"
Baßfeld 4-6 48291 Telgte
Telefon 02504 13-0
Fax 02504 13-214

Frau

Julia

Plötzgen

106

02504 13-312
julia.ploetzgen@telgte.de
Steuerung/Zentrale Dienste
Baßfeld 4-6 48291 Telgte

Frau

Julia

Plötzgen

106

02504 13-312
julia.ploetzgen@telgte.de
Archiv
Baßfeld 4-6 48291 Telgte

Frau

Julia

Plötzgen

106

02504 13-312
julia.ploetzgen@telgte.de