BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

Familienforschung

Für genealogische Recherchen (Familien-/Ahnenforschung) stehen im Stadtarchiv Telgte umfangreiche Bestände zur Verfügung: 

Personenstandsregister (ab 1874) und Melderegister (ab 1817), Abschriften der Kirchenbücher (ab 1617) sowie vereinzelt ältere Schatzungsregister, Bürgerlisten u. Ä. 

Nach den Regelungen des aktuellen Personenstandsgesetzes werden laufend Personenstandsregister aus dem Standesamt übernommen.

Damit stehen im Stadtarchiv folgende Personenstandsregister der Stadt Telgte zur Verfügung:

  • Geburtsregister von 1874 bis 1912
  • Heiratsregister von 1874 bis 1942
  • Sterberegister von 1874 bis 1992

Für die jeweiligen Folgejahre erhalten Sie Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunden unter bestimmten Voraussetzungen beim Standesamt Telgte.

Für Bereitstellung der Unterlagen durch das Archiv und Einsichtnahme durch die Nutzer*innen vor Ort werden keine Gebühren erhoben. Bei aufwändigeren Recherchen können allerdings Gebühren anfallen. Gebühren für besondere Dienstleistungen entnehmen Sie bitte der Verwaltungsgebührensatzung.

Wenn Sie im Stadtarchiv recherchieren möchten, schauen Sie gerne zu den Öffnungszeiten vorbei. Eine Voranmeldung ist ratsam. Sie können Ihre Fragen natürlich auch telefonisch oder per Brief/Email stellen.

Kosten

  • Für Bereitstellung der Unterlagen durch das Archiv und Einsichtnahme durch die Nutzer*innen vor Ort werden keine Gebühren erhoben.
  • Für die Auftragsrecherche durch das Stadtarchiv werden 22 Euro je angefangene halbe Stunde berechnet.

    Anfertigung von Kopien:
  • 0,60 EUR für DIN A-4
  • 0,85 EUR für DIN A-3


Verwaltungsgebührensatzung

Zuständige Organisationseinheiten

Es hilft Ihnen weiter

Familienforschung

Für genealogische Recherchen (Familien-/Ahnenforschung) stehen im Stadtarchiv Telgte umfangreiche Bestände zur Verfügung: 

Personenstandsregister (ab 1874) und Melderegister (ab 1817), Abschriften der Kirchenbücher (ab 1617) sowie vereinzelt ältere Schatzungsregister, Bürgerlisten u. Ä. 

Nach den Regelungen des aktuellen Personenstandsgesetzes werden laufend Personenstandsregister aus dem Standesamt übernommen.

Damit stehen im Stadtarchiv folgende Personenstandsregister der Stadt Telgte zur Verfügung:

  • Geburtsregister von 1874 bis 1912
  • Heiratsregister von 1874 bis 1942
  • Sterberegister von 1874 bis 1992

Für die jeweiligen Folgejahre erhalten Sie Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunden unter bestimmten Voraussetzungen beim Standesamt Telgte.

Für Bereitstellung der Unterlagen durch das Archiv und Einsichtnahme durch die Nutzer*innen vor Ort werden keine Gebühren erhoben. Bei aufwändigeren Recherchen können allerdings Gebühren anfallen. Gebühren für besondere Dienstleistungen entnehmen Sie bitte der Verwaltungsgebührensatzung.

Wenn Sie im Stadtarchiv recherchieren möchten, schauen Sie gerne zu den Öffnungszeiten vorbei. Eine Voranmeldung ist ratsam. Sie können Ihre Fragen natürlich auch telefonisch oder per Brief/Email stellen.

  • Für Bereitstellung der Unterlagen durch das Archiv und Einsichtnahme durch die Nutzer*innen vor Ort werden keine Gebühren erhoben.
  • Für die Auftragsrecherche durch das Stadtarchiv werden 22 Euro je angefangene halbe Stunde berechnet.

    Anfertigung von Kopien:
  • 0,60 EUR für DIN A-4
  • 0,85 EUR für DIN A-3


Verwaltungsgebührensatzung

Ahnenforschung, Genealogie, Familienforschung, Stadtarchiv, Rereche, Register, Forschung, Personenstandsregister https://serviceportal.telgte.de:443/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/1241/show
Fachbereich "Steuerung, Zentrale Dienste, Personal, Finanzwirtschaft"
Baßfeld 4-6 48291 Telgte
Telefon 02504 13-0
Fax 02504 13-214

Frau

Julia

Plötzgen

106

02504 13-312
julia.ploetzgen@telgte.de
Steuerung/Zentrale Dienste
Baßfeld 4-6 48291 Telgte

Frau

Julia

Plötzgen

106

02504 13-312
julia.ploetzgen@telgte.de